Ich benutze den Blinker bei einem Fahrspurwechsel, und ich schaue seitwärts und rückwärts

Bei einem Fahrspurwechsel gelingt die Vermeidung einer Kollision mit einem anderen Auto nur durch:

  • die Nutzung des Innenspiegels und der Außenspiegel,
  • einen Blick nach hinten und zur Seite (über die Schulter), um so den toten Winkel abzudecken,
  • das korrekte Setzen des Blinkers, bevor Sie ein Fahrmanöver ausführen.

Aber warum tun Sie dies nicht immer? Manchmal wird es einfach vergessen. Auch wegen einer verringerten Beweglichkeit im Halsbereich schauen viele ältere Fahrer nicht mehr über die Schulter. Wenn Sie unter Arthritis leiden, dann wissen Sie, wie schmerzhaft ein schneller Blick nach hinten sein kann.

VORSCHLÄGE

  • Fahren Sie, wenn möglich, mit einem Beifahrer, der zusammen mit Ihnen die Lage im Auge behalten kann.
  • Installieren Sie extra breite Rück- und Außenspiegel, um den toten Winkel zu verkleinern. Solche Spiegel finden Sie bei jedem Händler für Autozubehör.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Medikamenten und Übungen (z.B. Bewegungstherapie), welche bei einer Verbesserung Ihrer Beweglichkeit hilfreich sein können. Regelmäßige körperliche Bewegung verzögert die Folgen des Alterns.

Versuchen Sie so bewusst wie möglich zu fahren und nehmen Sie sich vor, stets nach hinten und seitwärts zu schauen, bevor Sie die Fahrspur wechseln.

Ich benutze den Blinker bei einem Fahrspurwechsel, und ich schaue seitwärts und rückwärts