Kreuzungen empfinde ich als stressig, weil ich in allen Richtungen auf so vieles achten muss

Kreuzungen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Sie müssen ständig auf andere Verkehrsteilnehmer reagieren (Autofahrer, Fahrradfahrer, Fußgänger usw.), obwohl es nicht immer einfach ist, deren Bewegungen und Entscheidungen richtig einzuschätzen. Ältere Fahrer sind häufiger in Unfälle an Kreuzungen verwickelt, vor allem beim Linksabbiegen.

VORSCHLÄGE

  • Einige Fahrstunden könnten eventuell für die Autofahrer nützlich sein, die sich in komplexen Verkehrssituationen nicht mehr ganz sicher fühlen. Dabei wird professioneller Rat zur Anpassung des Fahrverhaltens erteilt, so dass Sie sich wieder mit vollem Vertrauen hinters Steuer setzen können.
  • Wenn Sie bei der einen oder anderen Kreuzung auf Ihrer festen Route Schwierigkeiten haben, ist es ratsam, diese zu Fuß zu erforschen. Beobachten Sie die Probleme, die andere Fahrer dort haben. Eine solche Analyse kann auch beim Umgang mit anderen Kreuzungen hilfreich sein.
  • Planen Sie Ihre Fahrten, so dass Sie stressige Kreuzungen vermeiden oder während ruhigerer Zeiten fahren.
  • Beim Linksabbiegen ist es manchmal schwierig, den Abstand von sich nähernden Wagen korrekt einzuschätzen. Im Zweifelsfall ist es besser zu warten.
  • Eine Getriebeautomatik, besonders große Fensterflächen, die das Sichtfeld nicht einschränken usw., erleichtern Ihre Aufgabe, so dass Sie sich vollständig auf den Verkehr konzentrieren können.
  • Auch Kreisverkehrsanlagen werden häufig als problematisch wahrgenommen. Beim Einfahren in einen Kreisverkehr dürfen Sie den Blinker NICHT setzen. Vorfahrt haben allerdings diejenigen Verkehrsteilnehmer, die sich bereits im Kreisverkehr befinden. Einmal im Kreisverkehr müssen Sie sich nicht unbedingt so nah wie möglich an der rechten Seite der Fahrbahn halten. Allerdings ist dies oftmals einfacher. Um die Kreisverkehrsanlage zu verlassen, MÜSSEN Sie den Fahrtrichtungsanzeiger benutzen.