Wie viele Verkehrsstrafen, Verwarnungen oder „Diskussionen“ mit Polizeibeamten hatten Sie in den zwei letzten Jahren?
Manche Autofahrer sind sich ihrer Grenzen bewusst und stimmen ihr Fahrverhalten darauf ab. Andere wiederum überschätzen ihre tatsächlichen Fähigkeiten und passen ihr Fahrverhalten nicht an. Die am meisten vorkommenden Fehler bei älteren Autofahrern sind die Nichtbeachtung der Vorfahrt von anderen sowie von Verkehrsschildern und -zeichen, das unvorsichtige Überqueren von Kreuzungen, der Wechsel der Fahrspur ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, ein gefährliches Zurücksetzen des Wagens und zu langsames Autofahren. Unaufmerksamkeit und die Verarbeitung von zu vielen Informationen auf einmal scheinen der Grund für die meisten Verstöße zu sein.
VORSCHLÄGE
- Analysieren Sie den Anlass zur Geldbuße oder Verwarnung und erforschen Sie die wahre Ursache. Haben Sie ein Stoppzeichen missachtet, weil Sie unaufmerksam waren oder weil Sie es schlichtweg nicht gesehen hatten? Ergreifen Sie danach Maßnahmen.
- Betrachten Sie die Geldbuße als eine Warnung. Handeln Sie dann schnell und vermeiden Sie damit das nächste Bußgeld.